Aktuelles
Vaddertag
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gäste im Schützenhaus ein. Neben hausgemachtem Kuchen, Hackbraten und Bratwurst genossen alle Besucher den Vaddertag bei frisch gezapften und kalten Getränken.



1. Luftpistolenmannschaft gewinnt Aufstiegskampf
Unsere 1. Luftpistolenmannschaft hat den Aufstiegskampf gegen Hohenstein mit 1372 zu 1353 Ringen gewonnen und schießt kommende Saison in der Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch!
70 Jahre Treue zum SV Roland geehrt!
Zur Mitgliederversammlung am 06.04.2023 konnte der Vorsitzende Berthold Reichwein gleich zwei besondere Ehrungen vornehmen. Winfried Hartmann und Manfred Reichwein konnten für 70 jährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit geehrt werden. 40 jähriges Jubiläum hat Matthias Rembser (nicht anwesend) und für 25 Jahre wurde Klaus Zöller geehrt. Neben Urkunden und Ehrennadeln überreichte Berthold Reichwein allen Jubilaren ein Präsent.
Der Schützenverein SV Roland Eisenbach hatte am Donnerstag, den 06.04.2023um 19:00Uhr, zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder und dem Verlesen des letztjährigen Protokolls hat der 1. Vorsitzende, Berthold Reichwein, über die zahlreichen Aktivitäten desletzten Jahres berichtet. Hierzu zählte auch, nach 5-Jähriger Pause, das erfolgreiche Königsschießen für die Jugend und Erwachsenen. Der 1. Kassierer konnte, trotz Corona bedingten Einschränkungen, den anwesenden Mitgliedern positive Zahlendes Finanzverlaufes darlegen. Aufgrund vieler Spenden und Zuschüsse konnte das Jahr2023mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen werden. Danach berichteten die Schießleiter über die Erfolge der Mitglieder und Mannschaften in den Wettkämpfen. In den Wettkampfrunden haben alle Mannschaften erfolgreiche Plätze belegt. Der SV Roland hatte 34 Starter bei der Landesmeisterschaft mit (3) drei 2ten Plätzen und (1)einen 1sten Platz. Für die deutsche Meisterschaft konnte der Verein ganze 11 Starts verkünden und Katrin Grabowski holte GOLD für den SV Roland. In der Disziplin KK Sportgewehr konnte der SV Roland mit der Mannschaft den 4ten Platzbelegen. Nach der Aufnahme von neuen Mitgliedern in den Verein, standen die Ehrungen verdienter, langjähriger, Mitglieder im Mittelpunkt. Winfried Hartmann und Manfred Reichwein wurden für stolze70-jährigeVereins-undVerbandszugehörigkeit geehrt.40-jährigesJubiläum hatte Matthias Rembser und für 25Jahre wurde Klaus Zöller geehrt. Zum Schluss der Versammlung dankte der Verein allen Mitgliederndes SV Roland, welche dem Verein die Treue gehalten haben. Ebenso seinen Übungsleitern/innen, die mit großen Engagement und Kreativität den sportlichen Bereich so hervorragend aufrechterhalt halten. Mit einem positiven Ausblick ins Jahr 2023 wurde die Sitzung beendet.
Vielen Dank an alle Helfer!
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer des Arbeitseinsatzes am 01.04.2023!
Vieles stand auf dem Arbeitsplan: Grundreinigung aller Schießstände, Grundreinigung der Wirtschaft, neue Verkabelung und die Räumung des Waldes für den bevorstehenden Bau zweier 3D Parcours Bahnen. Es wurde vieles fertiggestellt. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung für alle Pizza.









5 Mannschaften in Druckluftrunde
In diesem Jahr konnten für den Eisenbacher Verein 5 Mannschaften in den Druckluftdisziplinen an den Start gehen. Darunter 3 Luftgewehr- und 2 Pistolenmannschaften.
Unsere erste Luftpistolenmannschaft konnte sich dieses Jahr die Goldmedaille sichern. In der Bezirksklasse A Nord, setzten sich die Schützen mit neun gewonnenen Wettkämpfen eindeutig gegen die Konkurrenz ab. Nachdem sie 7 Wettkämpfe ungeschlagen waren, mussten die Eisenbacher Schützen eine Niederlage hinnehmen, nahmen dann aber wieder Fahrt auf und beendeten die Rundenwettkämpfe mit 2 gelungenen Siegen. Im Durchschnitt, schossen die Eisenbacher Pistolenschützen 341 Ringe und konnten 2-mal fast die 1400 Ringe im Teamergebnis erreichen. In der ersten Mannschaft schoss Kerstin Enzenauer den besten Schnitt. Sie erreichte außerdem unglaubliche 362 Ringe als Saisonbestleistung. Mit gerade mal 2 Ringen weniger schoss Daniel Otto den nächstbesten Schnitt. Gefolgt von Christoph Göbel, Timo Weinelt und Andrea Trost.
In der Bezirksklasse C Nord schloss unsere 2. Luftpistolenmannschaft ihre Rundenwettkämpfe mit dem 4ten Platz ab. Die 2. Mannschaft bestand aus Werner Gibitz, Ali Cinar, unserem Vorsitzenden Berthold Reichwein, Matthias Plischke, Jason Hartmann, Valeri Braun und Marco Bassotto.
Unsere 1. Luftgewehr Mannschaft konnte sich dieses Jahr erneut in der Oberliga West behaupten. Sie schlossen die Rundenwettkämpfe mit gerade mal 2 Niederlagen ab und konnten so einen stolzen 3. Platz erreichen. In der Mannschaft schoss Saskia Bauer den besten Schnitt und somit auf Position1. Mit 3 Ringen Abstand, konnte Jonas Brandenburger sich auf Position 2 schießen, gefolgt von Nadine Otto und Mariella Bassotto. Unsere Ersatzschütze Ralf Binnenböse und Kerstin Eckrich trugen auch einen maßgeblichen Teil zur Mannschaftsleistung bei.
Für unsere 2. und 3. Mannschaft endete die Runde ebenfalls sehr erfolgreich. Beide können sich nun mit der Silbermedaille schmücken.
Die 2. Luftgewehrmannschaft des SV Rolands konnte trotz Platz 2 den besten Schnitt in der Bezirksklasse B Nord mit 353 Ringen erreichen. In dieser Mannschaft hatte das jüngste Mitglied Lina Otto den besten Schnitt, dicht gefolgt von der Mannschaftsführerin Kerstin Eckrich gefolgt von Luca Lehmann und Ralf Binnenböse.
Die 3. Luftgewehrmannschaft verlor gerade mal 3 Wettkämpfe und schoss im Durchschnitt 339.33 Ringen. Den besten Schnitt erreichte hier Robert Högen mit unglaublichen 369 Ringen. Lina Otto konnte den 2. besten Durchschnitt erreichen gefolgt von Anna Weier, Hannah Ries, Louis Bördner, Stefanie Bauer, Nils Blumentrath und Steffen Kaiser.
Vielen Dank an unsere Mannschaftsführer, Betreuer und Mitreisende für die tolle Anfeuerung, Betreuung und Motivation. Der Verein freut sich nun, auf die Bezirksmeisterschaften und die im Sommer kommenden Hessischen und Deutschen Meisterschaften.
Bogenschützen auf Meisterschaften 2023
Die Bezirksmeisterschaften starteten für unseren Verein im letzten Jahr am 27.11.2022, mit
den Bogen-Bezirksmeisterschaften in Schlangenbad-Georgenborn.
Zum ersten Mal, seit Gründung der Bogenabteilung, gingen drei Schützinnen für den SV an den Start und wurden
direkt 3fach Bezirksmeister.
Christiana Hilt-Bauer holte in der Mastersklasse den Titel.
Tina Böcher gewann in der Damenklasse den Titel, gefolgt von Melanie Weigt.
Dieses starke Ergebnis wurde durch die Mannschaftswertung bestätigt, sodass alle drei sich
nun Bezirksmeisterinnen nennen dürfen.
Am 29.01.2023 ging es dann weiter, mit der diesjährigen Hessenmeisterschaft, in der
Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle.
Christiana Hilt-Bauer startete für den SV Roland in der Bogenklasse auf der Hessischen
Meisterschaft. Es traten insgesamt 382 Aktive Schützen/innen an.
Geschossen wurde auf 18 Meter mit 60 Pfeile. Insgesamt wurden hier 39 Einzel- und
Mannschaftstitel vergeben.
In der Klasse Master weiblich konnte Christiana Hilt-Bauer mit dem Blankbogen einen
stolzen 15. Platz erreichen.
Königsschießen 2022
Am Samstag, den 12.11.2022 fand im Eisenbacher Schützenhaus nach längerer Pause wieder das Königschießen statt.
Der Vorsitzende Berthold Reichwein begrüßte seine Mitglieder bei Kaffee und Kuchen zum diesjährigen Königsschießen. Das Procedere sah vor, dass mit dem Luftgewehr zunächst auf den Apfel (erster Ritter) dann auf das Zepter (zweite Ritter) und zum Schluss auf die Stange des Vogels geschossen wurde. Pünktlich um 14:30 Uhr fiel der erste Schuss und 9 Jugendliche und parallel 13 Erwachsene starteten eifrig den Wettkampf um einen der begehrten Trophäen zu erschießen.
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr je ein Schuss in Reihenfolge.
Die Jugend hatte an diesem Tag das bessere Händchen beim Schießen. Die Auszeichnung des 1. Knappe fiel nach nach 105 Schuss, mit dem ersten fallenden Flügel, an Nils Blumentrath. Nach insgesamt 225 Schuss fiel auch der zweite Flügel und Louis Bördner wurde 2. Knappe. Nach 2,5 Stunden und 256 Schuss fiel der Jugendvogel und Robert Högen wurde Jugendschützenkönig.
Nachdem der Jugendschützenkönig und die beiden Knappen geehrt wurden legten alle eine Pause ein um sich mit Pizza zu stärken.
Die Erwachsenen taten sich schwerer Zepter, Apfel und Adler zu schießen. Hier fiel das Zepter bei Saskia Bauer nach dem 130 Schuss und sie wurde somit 1. Ritter. Candy Schneider wurde mit dem insgesamt 322 Schuss 2 Ritter nachdem der Apfel fiel. Der Adler fiel bei Christoph Göbel nach 6,5 Stunden beim 456 Schuss und er wurde somit neuer Schützenkönig des SV Rolands.
Der Vorstand gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme und den spannenden Tag.






Letzte Motorradtour für dieses Jahr
Der SV-Roland hat am vergangenen Sonntag den 30.10.2022 eine schöne Motorradtour gemacht.
Ein sonniges Wochenende ging zu Ende und damit auch der letzte Motorradausflug des SV-Rolands für 2022. Der SV-Roland hat am vergangenen Sonntag den 30.10.2022 eine schöne Motorradtour gemacht. Am Schützenhaus in Eisenbach begann die Tour in den Morgenstunden in Richtung Vogelsberg. Die Schützenkollegen starteten bei bestem Wetter mit 4 Motorräder und 5 Teilnehmer mit dem Ziel Hoherodskopf. Am Funkturm hat die Gruppe eine kleine Mittagspause eingerichtet um den schönen Ausblick zu genießen. Gestärkt ging es danach zurück Richtung Schützenhaus wo mit allen Motorradfreunde des SV Roland die Abschlussfahrt 2022 zusammen gefeierte wurde. Alle Motorradfreunde des SV Roland waren sehr begeistert von den Touren und Gruppenevents in 2022 und freuen sich jetzt schon auf die Touren im nächsten Jahr 2023.

SV Roland 1927 e.V. Eisenbach erhält Besuch von den Ferienspielen
Unter dem Motto Sommertriathlon kamen am 23. und 24. Aug. 22 Kinder der Ferienspiele mit ihren Betreuern zu Besuch…
Unter dem Motto Sommertriathlon kamen am 23. und 24. Aug. 22 Kinder der Ferienspiele mit ihren Betreuern zu Besuch bei SV Roland Eisenbach.
Der Spaß fing jeweils um 13:00 Uhr an mit den Einweisungen an den Sportgeräten.
Die Teilnehmer konnten erst mit dem Lasergewehr und dem Biathlon Lichtgewehr üben bevor der Sommertriathlon begann.
Es wurden jeweils 2 Gruppen gebildet und Ziel war es, einen Parcours aus Laufen und verschiedenen Übungen so schnell wie möglich zu absolvieren und die Punkte für die Mannschaft zu sammeln.
Gestartet wurde mit einem Staffelwettlauf über den Vereinsplatz, mit anschließendem Zielscheibenwerfen. Gefolgt von der Geschicklichkeitsstation, bei dem ein Turm gebaut werden musste mit Bällen und Schraubenmuttern und anschließend galt es ein Ziel mit dem Biathlon Lichtgewehr zu treffen. Danach startete der Nächste aus der Staffel und absolvierte das Laufen und die Stationen. Der Verein stellte neben den Betreuern der Ferienspiele, noch 9 Vereinsmittglieder, die die einzelnen Stationen leiteten und für die Sicherheit der Kinder zuständig waren. Hierfür bedankt sich der Verein bei den freiwilligen Helfern: Steffi, Saskia, Gerd, Hannah, Lukas, Christiana, Uli, Conny und Mariella.
Zum krönenden Abschluss gab es noch die Siegerehrung bei denen jeder Teilnehmer eine Urkunde erhielt.
Alle Kinder und auch die Betreuer hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
SV Roland sendet 10 Schützen auf die Deutsche Meisterschaft
Dank der guten Ergebnisse, auf der Hessenmeisterschaft, schafften 10 Schützinnen die Limit Zahlen um sich bei der deutschen Meisterschaft in den Gewehrdisziplinen zu qualifizieren. Der ganze Verein drückt den Schützinnen vom 26.08.2022 bis zum 04.09.2022 die Daumen, für viele Ringe und gute Platzierungen.
Motorradtour im Aug. 2022
Ein sonniges Wochenende ging zu Ende und damit auch der 2te Motorradausflug des SV-Rolands am 21.08.2022.
Der SV-Roland hat am vergangenen Sonntag den 21.08.2022 eine schöne Tagestour mit dem Motorrad gemacht. Am Schützenhaus in Eisenbach begann die Tour in den Morgenstunden. Die 8 Schützenkollegen starteten bei bestem Motorradwetter mit 6 Motorräder Richtung Wasserkuppe. Gestartet wurde die Tour um 09:30 Uhr durch den Taunus Richtung Gelnhausen. In Gelnhausen wurde eine kleine Tour durch die Altstadt gemacht und weiter durch den Spessart zur Wasserkuppe.
Zu der Mittagszeit erreichte die Gruppe die Wasserkuppe und nach einer kleinen Wanderung und dem Mittagessen ging es wieder zurück nach Eisenbach.
Nach gut 400km erreichte die Motorradgruppe gegen 19:00 Uhr das Ende der Tour.
Alle 8 Teilnehmer waren sehr begeistert von dem Gruppenevent und freuen sich jetzt schon auf die nächste Tour.

Vaddertag im Schützenhaus 2022
Bei bestem Wetter fanden wieder viele Besucher den Weg zu uns…


Schützenverein Roland zieht Bilanz 2022
Der Schützenverein SV Roland Eisenbach hat am Donnerstag, den 14.04.2022 um 19:00 h., zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen.
Nach der Gedenkminute für verstorbene Mitglieder und dem Verlesen des letztjährigen Protokolls hat der 1. Vorsitzende, Berthold Reichwein, über die umfangreichen Aktivitäten des letzten Jahres berichtet.
Der 1. Kassierer konnte, trotz coronabedingter Einschränkungen, den anwesenden Mitgliedern positive Zahlen des Finanzverlaufes darlegen. Aufgrund vieler Spenden und Zuschüsse konnte das Geschäftsjahr 2021, in den zahlreichen Anschaffungen im Jugendbereich getätigt wurden, mit einem zufriedenstellenden Ergebnisplus abgeschlossen werden.
Durch die Schiessleiterin/Jugendleiterin, Andrea Trost, wurde umfangreich über den Trainings.- und Wettkampfbetrieb unter Coronabedingungen berichtet. Besonders erwähnt wurde die Teilnahme einiger Schützinnen an den Deutschen Meisterschaften in München, sowie das erfolgreiche Abschneiden der
- Luftgewehrmannschaft in der Oberliga-West.
Weiterhin wurde über die Aktivitäten im Pistolenbereich und dem großen Zuspruch des Bogensport durch die jeweiligen Referenten berichtet.
Der Vorstand wurde nach seiner Entlastung durch die Versammlung für 2 weitere Jahr wiedergewählt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Daniel Otto als Pistolenreferent.
Nach der Aufnahme von über 30 neuen Mitgliedern in den Verein, standen die Ehrungen verdienter, langjähriger, Mitglieder im Mittelpunkt.
Nachträglich aus 2021 wurden Susanne Klaue für 25 Jahre, sowie Ralf Brandenburger, Helmut Kaiser und
Klaus Reichwein für 40 Jahre geehrt.
Aktuell wurden Achim Haber für 50 Jahre und Ulrich Pittner, ein Urgestein des Eisenbacher Schießsports, für 60 Jahre Vereinstreue geehrt.
Zum Schluss der Versammlung dankt der Verein allen Mitgliedern des SV Roland, welche auch in der Zeit, in der keine oder nur eingeschränkte sportlichen Aktivitäten stattfinden konnten, dem Verein die Treue gehalten haben. Ebenso seinen Übungsleitern/innen, die in dieser schwierigen Zeit mit großen Engagement und Kreativität den sportlichen Bereich so gut es ging aufrechterhalten haben.
Weiterhin dankt der SV Roland allen seinen Sponsoren und Gönnern des letzten Jahres,
- Andrea Trost
- Ulrich Pittner
- Dennis Jost
- Gerhard Schmidt
- Sirowa, Bernd Westermeier
- Stiftung Nassauische Sparkasse
- Ministerium f. Soz.u. Integr.
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – DSEE
und freut sich auf ein weiteres gemeinsames Wirken.
Der Vorstand
